Der Countdown

Wer kennt es nicht, dass die Blätter des Abreißkalenders schneller fliegen als das Herbstlaub? Mehr als 2200 Blätter hat dieser Baum seit meiner letzten Freizeitoptimierungsmaßnahme (Sabbatical) verloren und in der Zwischenzeit reichlich Früchte getragen. Diese sind nun erntereif und warten auf den genussvollen Konsum. Bevor sich nun Druckstellen von der vielfachen Begutachtung bilden und dem voranschreitenden Reifeprozess negative Einflussfaktoren auf das Genusserlebnis bilden, ist es wohl an der Zeit das Ernteergebnis einzufahren.

 

Was gibt es schöneres als gemeinsamen Genuss und die Möglichkeit später über das erlebte zu sinnieren und in gemeinsamen Erinnerungen zu schwelgen? Glücklicherweise habe ich eine Partnerin mit ähnlich konditionierten Geschmacksknospen gefunden, die die bevorstehenden Erlebnisse im Vorfeld aktiv mit gestaltet hat und nun auch das Ernteergebnis mit einfahren möchte.

 

Erfreulicherweise haben unsere Arbeitgeber unser Vorhaben unterstützt und uns für den, auch wenn es bei dem aktuellen Wetter kaum vorstellbar ist, kommenden Sommer freigestellt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Unsere Reisepässe reisen derzeit durch die Republik, um sich schon mal auf die nächsten Tintenabdrücke vorzubereiten. Zusätzlich führen wir eine gründliche Bestandsaufnahme unserer treuen Reiseutensilien durch und wälzen allerlei Bücher, um uns auf die jeweiligen Hochgenüsse der verschiedenen zu besuchenden Orte vorzubereiten.

 

Konkret beinhaltet unser Vorhaben einen initialen Flug nach Istanbul. Wenn wir das Land wieder verlassen dürfen, wäre das nächste Etappenziel Batumi in Georgien. Von dort geht es über Tiflis weiter nach Baku in Azerbaidschan. Von dort geht es mit der Fähre weiter nach Turkmenistan, über Buchara und Samarkand durch Usbekistan, weiter nach Osh in Kirgistan. Von dort ist es beinahe nur noch ein Katzensprung nach Almaty. So wie die bisherigen Orte, die die historische Seidenstraße säumten, wie Bäume eine Allee, werden wir der selbigen weiter nach China folgen. Anders als die schwer bepackten Karavanen schrecken wir vor dem Hochgebirge nicht zurück und wollen letztlich Nepal erreichen. Als Entspannung und Wiedereingliederung in die Zivilisation wird das Ganze dann mit einem hübschen Sahnehäubchen Neuseeland gekrönt. Wie immer ist der Weg das Ziel, die Menschen auf diesem gepaart mit den mannigfaltigen Landschaften, der Motor, der uns antreibt. Wir sind gespannt, was von der ursprünglichen Blaupause am Ende als Ergebnis entstehen wird. Die Details werdet Ihr hier finden und später in zahllosen Geschichten von uns zu hören bekommen. Wir freuen uns, wenn Ihr uns auf unserem Weg folgt. Uns und Euch viel Spaß! 

 


Wem der Text gefallen hat, der kann sich hier für meinen Newsletter anmelden und bekommt fortan bei der Veröffentlichung neuer Artikel einen Hinweis. Keine Angst, es gibt keine anderweitige Werbung und auch keinen Weiterverkauf der Daten. Ein Abmelden ist auch jederzeit wieder möglich.


Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Wolf (Mittwoch, 22 Mai 2019 19:26)

    Hallo Dennis, bin immer wieder überrascht, wie Du formulierst „ ... vom Abreißkalender zum Herbstlaub“. Der Text erhält dadurch eine ungewöhnliche Aussagekraft. Wir freuen uns auf mehr. Lieben Gruß, Christiane und Wolf.

  • #2

    Sarah (Mittwoch, 22 Mai 2019 21:34)

    Hey Dennis,
    ich freue mich riesig, dass du die Seite wieder aufleben und uns an eurer Reise und euren Erlebnissen teilhaben lässt. Ich bin schon ganz gespannt auf eure Berichte und natürlich auf zahlreiche Bilder ��
    Ganz viel Spaß und liebe Grüße
    Sarah

  • #3

    Wolf (Donnerstag, 04 Juli 2019 21:41)

    Hi Dennis, habe Deine aktualisierte Galerie durchgesehen. Schöne Zusammenstellung. Mein absoluter Favorit an Reportagefoto ist „LOOK LEFT“ aus der Hongkong Serie. Weil irritierend, ohne störendes Beiwerk, mithin konzentriert aufs Wesentliche. Weiter so. Lieben Gruß an Meike und Dich,
    Wolf