Eine Straße, die das Herz eines jeden Fernradlers höher schlagen lässt. Rund 1.500 Kilometer windet sich diese schon in den 1930er Jahren erbaute Fernstraße durch das Hochgebirge Tadschikistans. Dabei gilt es den 4.655 m hohen Ak-Baital-Pass zu bezwingen, um aus der Hauptstadt Duschanbe in das ferne Osh in Kirgistan zu gelangen.
Einen Bericht über unsere Erlebnisse und Eindrücke findet ihr nach Sammlung im Blog und weiter unten.
Vor ein paar Jahren entstand die Idee durch sportliche Herausforderungen Kilometer und somit Aufmerksamkeit für Hilfsprojekte mit klarem Bildungsbezug in Afrika zu sammeln. So wurde beispielsweise für jedes Kind, welches in der Region Subsahara aktuell nicht zur Grundschule gehen kann, ein Meter gelaufen oder radgefahren. Um dieses Ziel zu erreichen, mussten insgesamt 34.000 Km gesammelt werden. Hierfür wurden unter anderem auf Firmenlaufveranstaltungen größere Gruppen zum gemeinsamen Laufen motiviert. Alles immer mit dem Fokus, durch Spaß und sportlicher Betätigung Hoffnung und Spaß für Andere zu stiften. #Kilometersforhope nennt sich das Unterfangen.
Gespendet wurde bisher für dringend benötigte Schulutensilien in Kenia, Malawi und aktuell für ein Schulbauprojekt in der Demokratischen Republik Kongo. Einen genauen Überblick über die Projekte und Aktivitäten bietet die Seite des inzwischen gegründeten gemeinnützigen Vereins KilometersForHope. Über die Plattform Betterplace werden für geleistete Zuwendungen auch Spendenquittungen ausgestellt, die steuerlich geltend gemacht werden können.
Für den Sommer haben meine Partnerin und ich uns gedacht, unseren Urlaub dem Kilometer Sammeln zu widmen. Dafür reisen wir nach Tadschikistan, um den bei Fernradlern beliebten Pamir Highway zu radeln. Rund 1.500 Km geht es durch das Hochgebirge entlang der Grenze zu Afghanistan und China in das schöne Städtchen Osh in Kirgistan. Was bietet sich da mehr an, als die beiden Projekte zu verbinden? Wir strampeln und ihr überlegt Euch, was Euch unsere Kilometer wert sind. Die Spenden könnt Ihr bei Interesse direkt über nebenstehenden Button an KilometersForHope geben und bekommt dafür dann die Spendenquittung für das Finanzamt. Am Ende werden wir sehen, was diese traumhafte Straße entlang alter Handelswege der Seidenstraße auch heute noch für einen Wert besitzt. Ganz nach dem Motto tue gutes und sprich darüber, werde ich bei Interesse die größten Spender hier auf der Seite aufführen. Wir freuen uns auf den Sommer im Sattel und halten Euch auf dem Laufenden.
Gesammelte Kilometer:
1250 x 2 KM
(Final)